Therapiehunde-Ausbildung
THERAPIEHUNDE-AUSBILDUNG
Ihr Weg zum zertifizierten Therapiehundeteam
Leitung: Roland Meinx
Format: Theorie- und Praxisausbildung, mehrwöchentlich
Prüfung: Abschlussprüfung nach Kursende

Ein Therapiehund ist weit mehr als ein gut erzogener Begleiter – er ist ein geschulter Spezialist, der in sensiblen Situationen professionell und zuverlässig agiert. In dieser intensiven Therapiehunde-Ausbildung erlernen Hund und Hundeführer alle wesentlichen Fähigkeiten, um gemeinsam als Therapiehundeteam zu arbeiten.
Die Ausbildung ist bewusst sehr anspruchsvoll gestaltet und setzt ein hohes Maß an Lernbereitschaft des Hundeführers voraus. Sie besteht zu zwei Dritteln aus theoretischen Inhalten und zu einem Drittel aus praktischen Übungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausbildung der Hundeführer, sodass diese lernen, ihren Hund gezielt und eigenständig auf zukünftige Einsätze vorzubereiten.
- 4 Wochen intensives Training mit Theorie- und Praxisblöcken
- Freitag, 17.04.2026 von 09 bis ca. 17 Uhr (Theorie im Schulungsgebäude ohne Hund)
- Samstag, 18.04.2026 von 09 bis ca. 17 Uhr (Theorie im Schulungsgebäude ohne Hund)
- Samstag, 25.04.2026 von 09 bis ca. 17 Uhr
- Samstag, 09.05.2026 von 09 bis ca. 17 Uhr
- 4 Wochen Pause, um das Erlernte zu festigen
- Weitere 4 Wochen Ausbildung, um die Fähigkeiten zu vertiefen
- Freitag, 12.06.2026 von 09 bis ca. 17 Uhr
- Freitag, 19.06.2026 von 09 bis ca. 17 Uhr
- Freitag, 26.06.2026 von 09 bis ca. 17 Uhr
- Samstag, 27.06.2026 von 09 bis ca. 17 Uhr
- Der Schwerpunkt liegt besonders auf Hundeführer-Training: Eigenverantwortliches Lernen erforderlich
- Individuelle Betreuung durch erfahrenen Trainer und Prüfer
- Nach der Ausbildung erfolgt die offizielle Abschlussprüfung - zertifiziert von FCI & ÖKV.
Sie besteht aus zwei Teilen: - Schriftlicher Multiple-Choice Test zur Theorie
- Praktische Prüfung mit verschiedenen Aufgaben
- Da pro Tag maximal 12 Hunde geprüft werden dürfen, kann die Prüfung an 1-2 Tagen stattfinden
- Der Prüfungstermin wird erst am Ende der Ausbildung vereinbart und bekannt gegeben. Die Prüfungsgebühr ist im Ausbildungspreis NICHT enthalten.
- Gesunde Hunde (vor der Abschlussprüfung ist ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt erforderlich)
- Motivierte Hunde – verspielt oder futtermotiviert, mit gutem Sozialverhalten
- Engagierte Hundeführer, die bereit sind, aktiv zu lernen und sich intensiv mit ihrem Hund zu beschäftigen
Wichtig! Der Hund muss die BH-VT Prüfung bereits positiv abgelegt haben.
Diese Ausbildung findet in unserem Schulungsgebäude und in der Trainingshalle Granit statt. Vergessen Sie bitte Ihre sauberen Hallenschuhe für die Hallennutzung nicht!
Damit jedes Mensch‑Hund‑Team umfänglich betreut werden kann, ist die Veranstaltung auf maximal 15 Teilnehmer limitiert. Ab 6 Anmeldungen findet sie definitiv statt.
Hinweis zur Unterbringung des Hundes während der Veranstaltung:
Für die Pausen an den Ausbildungstagen bzw. für die Theorietage ohne Hund steht unser modernes Hundequartier direkt neben der Trainingshalle für die Unterbringung Ihres Hundes zur Verfügung. Die tierschutzkonformen Einheiten (max. 15 Plätze) bieten Ihrem Vierbeiner eine sichere und angenehme Umgebung.
Bitte bei Bedarf gleich bei der Buchung mitreservieren!