Seminar: Züchten mit Verantwortung - Genetik, Ernährung und Sozialisierung im Fokus
ZÜCHTEN MIT VERANTWORTUNG - GENETIK, ERNÄHRUNG UND SOZIALISIERUNG IM FOKUS
Ein Fachseminar für ZüchterInnen und engagierte Hundemenschen, die mehr wissen wollen
Leitung: Barbara Thiel
Format: Mehrtägiges Seminar

Wer Hunde züchtet, trägt große Verantwortung – für das einzelne Tier und für die Weiterentwicklung einer Rasse. In diesem dreitägigen Fachseminar erhalten aktive Züchter und Zuchtinteressierte fundiertes Wissen über alle entscheidenden Etappen einer verantwortungsvollen Zucht.
Im Fokus stehen die Anforderungen an Züchter, genetische Grundlagen, formale Vorgaben für die Zucht und alles rund um die Vorbereitung der Zuchthündin – von der Auswahl des Deckrüden über die Anpaarung bis zur optimalen Versorgung während der Trächtigkeit.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Geburt und die erste Zeit danach: Wie erkennt man Komplikationen? Was braucht die Hündin? Wie gelingt der Start ins Leben für die Welpen?
Besonders praxisnah: Tipps zur Betreuung der Welpen in den ersten Lebenswochen – damit sie gesund, sicher und stabil ins neue Zuhause ziehen können.
- Fachwissen aus erster Hand von einer erfahrenen Tierärztin und Züchterin
- Umfassender Überblick über alle relevanten Stationen der Hundezucht
- Ideal für NeueinsteigerInnen sowie aktive ZüchterInnen zur Qualitätsvertiefung
- Austausch mit Gleichgesinnten und persönliche Beratung
Das Seminar richtet sich an Zuchtinteressenten und aktive Züchter, welche bereits Vorkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Hundezucht besitzen und diese erweitern wollen.
Dieser Vortrag findet in unserem Schulungsgebäude ohne Hund statt.
Die Veranstaltung ist auf maximal 35 Teilnehmer limitiert. Ab 15 Anmeldungen findet sie definitiv statt.
Hinweis zur Unterbringung des Hundes während der Veranstaltung:
Sollten Sie Ihren Hund während des mehrtägigen Seminars mitführen wollen, steht Ihnen am Campusgelände unser modernes Hundequartier für die Unterbringung Ihres Hundes zur Verfügung. Die tierschutzkonformen Einheiten (max. 15 Plätze) bieten Ihrem Vierbeiner eine sichere und angenehme Umgebung. Achtung: keine Hundebetreuung!
Bitte bei Bedarf gleich bei der Buchung mitreservieren!